
Schwarze Katze – Bringt sie Glück oder Unglück?
5 Okt. 2025.
Kaum ein Tier hat so viele Geschichten wie die schwarze Katze. Sie ist schön, elegant und wirkt oft ein wenig mystisch. Manche Menschen lieben sie, andere fürchten sie. Noch heute glauben viele, dass sie Unglück bringt, wenn sie den Weg kreuzt. Cat in a Flat erklärt, woher der Aberglaube stammt und wieso sich das Bild so lange gehalten hat.
Table of contents

Alte Mythen und dunkle Zeiten – bringen schwarze Katzen Unglück?
Warum fürchten wir schwarze Katzen? Die Geschichte der schwarzen Katze beginnt schon vor vielen Jahrhunderten. In Ägypten galt die Katze als heilig. Die Göttin Bastet wurde oft als Frau mit Katzenkopf dargestellt. Damals war jede Katze ein Glücksbringer, auch die schwarze. Doch im Mittelalter änderte sich alles. Menschen begannen, Katzen mit Hexerei in Verbindung zu bringen. Vor allem schwarze Katzen galten als Begleiter von Hexen. Manche glaubten sogar, Hexen könnten sich in Katzen verwandeln.
Wer im Mittelalter mit einer schwarzen Katze lebte, galt schnell als verdächtig. Viele Katzen wurden gejagt oder getötet. Das führte später dazu, dass Ratten und Krankheiten zunahmen. Der Aberglaube hatte also schlimme Folgen – für Menschen und Tiere. Lies hier mehr über die Herkunft der Hauskatze!

Schwarze Katzen bringen auch Glück
Schwarze Katzen bringen auch Glück
Nicht überall auf der Welt gilt die schwarze Katze als Unglückszeichen. In vielen Ländern ist sie sogar ein Symbol für Glück, Liebe und Wohlstand.
- Schottland: Eine schwarze Katze, die plötzlich vor der Haustür auftaucht, kündigt Wohlstand und gute Nachrichten an.
- England: Wer eine schwarze Katze besitzt, soll Glück in der Liebe und im Alltag haben. Seefahrer gaben ihren Frauen oft eine Katze als Schutzsymbol.
- Japan: Schwarze Katzen bringen Glück in der Liebe und sollen böse Geister fernhalten. Besonders Frauen glauben, dass sie Verehrer anziehen.
- Frankreich: In einigen Regionen gilt es als gutes Zeichen, wenn man einer schwarzen Katze begegnet – sie soll Erfolg und Reichtum bringen.
- Deutschland: Wenn eine schwarze Katze von rechts nach links läuft, bringt sie Pech. Läuft sie aber von links nach rechts, bedeutet das Glück.
- Ägypten (historisch): Schon im alten Ägypten galt jede Katze – besonders die schwarze – als heiliges Tier, das Schutz und Fruchtbarkeit schenkt.
Diese Beispiele zeigen: Die schwarze Katze war nie nur ein Symbol des Pechs. Ihr Ruf hängt davon ab, in welchem Land und in welcher Zeit man lebt. Erfahre hier alles über Glückskatzen!
Warum schwarze Katzen zu Halloween gehören
Wenn Halloween kommt, tauchen überall schwarze Katzen auf. Sie erscheinen auf Postkarten, in Filmen und in Dekorationen. Ihre Verbindung zu Hexen stammt aus den alten Geschichten. Früher glaubten die Menschen, dass Hexen in der Nacht mit schwarzen Katzen durch die Straßen schleichen. Heute ist die Katze ein Symbol für das Geheimnisvolle an Halloween. Sie steht für Magie, Dunkelheit und ein bisschen Grusel – aber auf eine spielerische Art.
Muss ich an Halloween Angst um meine schwarze Katze haben? Viele Tierheime geben rund um Halloween keine schwarzen Katzen zur Adoption frei. Der Grund ist einfach: Manche Menschen behandeln sie an diesem Tag nicht gut oder nutzen sie nur für Fotos und Dekorationen. Auch laute Musik, Kostüme und viele Besucher können Katzen stressen. Wenn du eine schwarze Katze hast, lass sie an Halloween besser im Haus. Sorge für einen ruhigen Rückzugsort, schließe Fenster und Türen, und vermeide, dass sie nach draußen läuft. So bleibt sie sicher und entspannt – auch in der gruseligsten Nacht des Jahres.

Schwarze Katzen gibt es in vielen Rassen
Viele Menschen glauben, schwarze Katzen seien eine eigene Rasse. Das stimmt nicht. Die Fellfarbe kann in vielen Katzenrassen vorkommen. Beispiele sind:
- Britisch Kurzhaar
- Maine Coon
- Orientalisch Kurzhaar
- Bombay-Katze
- Europäisch Kurzhaar
Vor allem die Bombay-Katze ist bekannt für ihr tiefschwarzes Fell und ihre goldenen Augen. Sie wird manchmal sogar „Mini-Panther“ genannt. Jede dieser Rassen hat ihre eigenen Merkmale, doch die schwarze Farbe macht sie alle besonders.
Warum schwarze Katzen seltener adoptiert werden
Leider haben schwarze Katzen es oft schwerer, ein Zuhause zu finden. Tierheime berichten, dass sie länger auf eine Adoption warten müssen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
- Aberglaube: Manche Menschen glauben noch immer, sie bringen Pech.
- Fotos: Schwarze Katzen sind auf Fotos schwerer zu erkennen, besonders im Internet.
- Konkurrenz: Bunte oder getigerte Katzen fallen vielen Menschen mehr auf.
Das ist schade, denn schwarze Katzen sind genauso liebevoll und verspielt wie alle anderen. Wer einmal eine schwarze Katze adoptiert hat, weiß, wie besonders sie ist. Viele Besitzer sagen sogar, sie bringe Glück und Ruhe ins Haus.
Tipps, wenn du eine schwarze Katze adoptieren möchtest
Eine schwarze Katze braucht keine besondere Pflege, aber sie freut sich über Zuneigung und Geduld. Wenn du darüber nachdenkst, eine zu adoptieren, helfen dir diese Tipps:
- Wähle sie nicht nach Farbe, sondern nach Charakter.
- Gib ihr Zeit, sich einzugewöhnen.
- Mach helle Fotos, um ihr schönes Fell sichtbar zu machen.
- Ignoriere alte Aberglauben – sie sind nur Geschichten.
Mit Liebe und Geduld wird sie dir schnell ans Herz wachsen
Die schwarze Katze verdient ein besseres Image
Die schwarze Katze ist kein Unglückssymbol, sondern ein Opfer alter Mythen. Sie steht für Stärke, Eleganz und Unabhängigkeit. Ihr schlechter Ruf stammt aus einer Zeit, in der man vieles nicht verstand. Heute wissen wir mehr. Schwarze Katzen sind treue Freunde und wunderbare Haustiere. Vielleicht bringen sie sogar Glück – vor allem dann, wenn man an das Gute glaubt.
Liebst du Katzen so sehr, dass du gerne Katzensitter werden möchtest? Hier erfährst du alles rund um das Thema! Und weißt du, was Katzen richtig hassen? Wir haben hier 8 Dinge zusammengefasst!
- #catinaflat
- #pet care
- black cats
- black cats bad luck
- black cats good luck
- black cats myths
- black cats superstition
- Cat Care